
Schulsozialarbeit
Theresa Seyad, Sozialpädagogin
Montag, Mittwoch und jeden 2. Freitag an der Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen
Tel. 0151-18908913
Wann kann ich mich an die Schulsozialarbeiterin wenden?
Für SchülerInnen…
- Wenn du jemanden suchst, der sich Zeit für dich nimmt, dir zuhört und deine Anliegen ernst nimmt.
- Wenn du Ärger Zuhause hast, Stress in der Schule, mit Freunden oder Probleme mit dir selbst.
- Wenn du über persönliche und vertrauliche Themen sprechen möchtest, wie Liebe und Freundschaft aber auch Gewalt und Mobbing.
- Wenn du Unterstützung benötigst um Probleme zu bewältigen und Lösungen zu finden.
Für Eltern…
- Wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen und vermuten, dass es schulische oder außerschulische Probleme hat.
- Wenn Sie eine allgemeine Beratung in Erziehungsfragen wünschen.
- Wenn sie sich entkräftet fühlen oder in einer schwierigen Lebenssituation sind und Unterstützung benötigen.
- Wenn Infos und Vermittlung von weiteren Hilfen und Anbindung an außerschulische Unterstützungssysteme nötig und gewollt sind.
Welche weiteren Aufgaben hat die Schulsozialarbeit?
- Unterstützung und Beratung der Lehrkräfte
- Sozialpädagogische Angebote für Klassen und Kleingruppen zur Förderung der sozialen/emotionalen Kompetenz
- Vernetzung, Kooperation und Ausbau außerschulischer Netzwerke und Institutionen
WICHTIG! Schulsozialarbeit basiert auf Freiwilligkeit. Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.