FSJ´ler*innen, Anerkennungspraktikant*innen oder Ganztagsschulkräfte gesucht
Die Schiller-Schule
- liegt in der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen, dem Herzstück des Kannenbäckerlandes, dem Tor zum Westerwald.
- ist eine Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und ganzheitliche Entwicklung, in der zurzeit ca. 70 Kinder und Jugendliche in 7 Klassen unterrichtet werden.
- bietet im Rahmen des freiwilligen Ganztagsunterrichtes neben dem traditionellen Fächerkanon einer Förderschule noch viele Angebote in künstlerischer, musikalischer, sportlicher und naturwissenschaftlicher Form an.
- hat in ihrem Einzugsgebiet zwei Schwerpunktgrundschulen und eine Schwerpunktrealschule Plus.
- hat sich in ihrem Qualitätsprogramm insbesondere der Verbesserung der Medienkompetenz, der Steigerung der Lesefertigkeit und der intensiven Berufsvorbereitung verpflichtet.
- arbeitet in allen Klassen mit einem einheitlichen Regel-, Belohnungs- und Sanktionssystem.
Wenn Sie unsere Schule näher kennen lernen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
Schiller-Schule
Martin Krautkrämer (Schulleiter)
Rathausstr. 131
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. 02624 – 95 44 0
E-Mail verwaltung@schiller-schule-hg.de
Über die Schiller-Schule
- 1964 wurde die erste Hilfsschulklasse in der damaligen Volksschule Schiller-Schule eingerichtet.
- 1988 wurde die eigenständige Schule für Lernbehinderte in Trägerschaft des Westerwaldkreises errichtet.
- 1984 erhält die Schule den Namen Schiller-Schule. Zu dieser Zeit hat die Schule 11 Klassen und über 150 Schüler/innen.
- 2005 erhält die Schiller-Schule einen Anbau.
- Heute zeigt sich das Schulgebäude als stilvoller Altbau mit funktionellem Ausbau.
Wir haben
- großzügige Klassenräume, die allesamt über Digitale Tafeln verfügen.
- eine toll eingerichtete Schülerbibliothek.
- einen großen Computerraum mit Internetzugang.
- Fachräume zum Kochen, Werken, auditiven Wahrnehmungstraining, für Naturlehre und Schulveranstaltungen.
- einen Schulgarten.
- einen Schulhof mit Motorikparcours.
- Fahr- und Spielgeräte für aktive Pausen und Spielzeiten.
- einen (noch nicht komplett eingerichteten) Snoezelraum.