Zum Hauptinhalt springen
ProjektnameProjektname
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Klassen
    • Elternvertreter
    • Schülervertreter
    • Hausordnung
    • Unsere Schulregeln
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
  • Schulprofil
    • Sozialprogramm
      • Lubo aus dem All
      • ProPp
      • Berufsvorbereitung
      • Pil Sung
      • Sozialprogramm mit Hund
    • Konzept
      • Lesekompetenz
      • Informatorische Bildung
      • Berufsorientierung
  • Schulhund
    • Schulhund "Sally"
    • Hundeführerschein
    • Sozialprogramm mit Hund
    • weiterführende Informationen
  • Förderverein
  • GTS
    • AG Angebote
    • Mensa
    • Musik in der Schiller-Schule
    • Aktion gegen Rassismus
    • Schulgarten
    • Sonstige Aktivitäten (current)
  • Kontakt
    • Downloads
    • Sdui-App
    • Praktika & FSJ
    • Aktuelles
    • Termine
    • Über uns
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Mitarbeiter
      • Klassen
      • Elternvertreter
      • Schülervertreter
      • Hausordnung
      • Unsere Schulregeln
      • Schulsozialarbeit
      • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
      • Sozialprogramm
        • Lubo aus dem All
        • ProPp
        • Berufsvorbereitung
        • Pil Sung
        • Sozialprogramm mit Hund
      • Konzept
        • Lesekompetenz
        • Informatorische Bildung
        • Berufsorientierung
    • Schulhund
      • Schulhund "Sally"
      • Hundeführerschein
      • Sozialprogramm mit Hund
      • weiterführende Informationen
    • Förderverein
    • GTS
      • AG Angebote
      • Mensa
      • Musik in der Schiller-Schule
      • Aktion gegen Rassismus
      • Schulgarten
      • Sonstige Aktivitäten (current)
    • Kontakt
      • Downloads
      • Sdui-App
      • Praktika & FSJ

      Projekte und Ereignisse

      An Projekten und Initiativen in den letzten Jahren seien hier folgende aufgeführt:

      1. Einrichtung des Schülercafés:

      Im Schuljahr 2011/12 wurde in Eigenregie mit Unterstützung des damaligen GTS-Kooperationspartners HWK ein leerstehender Klassenraum zum Schülercafé umgestaltet. Vom Anstrich bis zur Möblierung und Dekoration wurde alles von Schüler/innen mit Lehrkräften und einem Malermeister der HWK erstellt. Möbelspenden halfen dabei, den Raum gemütlich herrichten zu können.

      Das Schülercafé wird bei Schulfeiern, Kindergeburtstagen, im Rahmen des Belohnungssystems und einfach auch zwischendurch mal so genutzt.

      2. Einrichtung des Kraftraumes:

      Ebenfalls im Schuljahr 2011/12 konnte Dank zahlreicher Spenden aus der Bevölkerung ein Kraftraum eingerichtet werden. Drei Fahrradergometer, ein Stepper, ein Rudergerät, eine Butterflymaschine, zwei Hantelbänke, ein Ellipsentrainer, ein Boxsack und viele Kleingeräte laden zum Training ein. Im Rahmen des GTS-Angebot gibt es eine Krafttrainings-AG, ebenso im AG-Angebot der Oberstufe freitags. Zusätzlich können sich Schüler/innen eine Trainingseinheit im Kraftraum durch Einhalten unserer Regeln „verdienen“.

      3. Einrichtung des Schülergartens

      Im August 2011 pachtete die Schiller-Schule in einem Schrebergartenviertel unweit der Schule ein über 1.000 qm großes Grundstück an. Das vollkommen verwilderte Gelände ist mittlerweile gerodet, eingezäunt, mit Rasen-, Blumen- und Gemüseflächen bepflanzt, eine Grillecke ist angelegt, eine Brücke über den kleinen Wasserlauf geplant, ein Bauwagen hineingestellt. Es steht noch viel Arbeit an, aber man kann schon sehr gut erkennen, was es einmal werden soll.

      Auch hier wird die Arbeit in erster Linie von Schüler/innen mit Lehrkräften im Rahmen von AG’s geleistet.

      4. Projekte im Rahmen des Europäischen Sozialfonds

      In den letzten Jahren beteiligte sich unsere Schule immer wieder an Projekten des Europäischen Sozialfonds (Kompetenz fördern – Toleranz stärken), wo es in erster Linie gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit geht. Theaterprojekte mit dem Kölner Künstlertheater und dem Wittener Ensemble „Theaterspiel“ gekoppelt mit einer Fahrt ins KZ-Buchenwald bzw. Besuch der Ausstellung „Die weiße Rose“ zeugen davon, dass uns Demokratie- und Toleranzerziehung am Herzen liegen.

      5. Projekte unserer FSJ'ler/innen

      Im Schuljahr 2011/12 führte unsere damalige FSJ-lerin zwei Graffiti-Projekte mit dem renomierten Künstler Hendrik Beikirch durch. Zum einen wurde der Bauwagen im Schulgarten durch Mittelstufenschüler/innen unter Anleitung des Künstlers farbig aufgepeppelt, zum anderen verschönerten Oberstufenschüler/innen unser Schülercafé mit modernen Graffitis von Friedrich Schiller.

      Im Schuljahr 2012/13 wurde ein Projekt mit Unter- und Mittelstufenschüler/innen unter dem Motto „Sei top – sag stop!“ durchgeführt. Die Kinder sollten hierbei lernen „nein“ oder „stopp“ zu sagen, wenn ihnen andere Menschen zu nahe kommen oder sie bedrängen. Kooperationspartner war die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V. in Siershahn.

      Zurzeit plant unsere jetzige FSJ’lerin ein Projekt mit einer Künstlerin, bei dem eine Schulhofwand fantasievoll bemalt und mit Klettergriffen versehen werden soll.

      6. Musik- und Musicalprojekte unseres Musikpädagogen Herrn Keffer

      Beim Wettbewerb „Kinder zum Olymp“ im Schuljahr 2013 nahm unsere Hiphop-AG teil und belegte mit dem Song „Rassismus fängt zu Hause an“ von 780 teilnehmenden Schulen einen Platz unter den TOP 20.

      In diesem Schuljahr beteiligt sich unsere Musical-AG erneut an diesem Wettbewerb, diesmal mit dem Musical „Die Räuber“ ganz frei nach Friedrich Schiller. Dieses Musical soll anlässlich unseres Schuljubiläums am 14.06.2014 uraufgeführt werden. Wir hoffen auf eine ähnlich gute Platzierung wie im Vorjahr.

      Darüberhinaus nehmen junge Musiker/innen jährlich im Rahmen einer Studienfahrt am Bundesjugendhilfemusikprojekt des Bundesverbandes kath. Einrichtungen und Dienste teil (Teilnahme seit 2006.

      7. Kooperation mit dem Fußballverband-Rheinland

      Bereits im zweiten Jahr besteht eine Kooperation mit dem Fußballverband Rheinland, durch die 2 Std/Woche ein lizenzierter Fußballtrainer in unsere Schule kommt und unsere fußballbegeisterten Jungen und Mädchen kompetent an dieses Mannschaftsspiel heranführt.

      8. Jedem Kind seine Kunst

      Im Rahmen des Landesprogrammes „Jedem Kind seine Kunst“ kommt seit Januar 2014 der Musiker Herr Langenhahn jeden Donnerstagnachmittag für 2 Unterrichtsstunden in unsere Schule und übt mit 5 Schüler/innen einen Bandauftritt für unser Schulfest am 14. Juni ein. Die Kinder lernen bei ihm Schlagzeug-, Gitarre- und Keyboard spielen.

      Wenn man bedenkt, dass unsere Schule nur noch 5 Klassen und unter 60 Schüler/innen hat, so denken wir, dass wir ein sehr lebendiges, interessantes und abwechslungsreiches Schulleben aufweisen können.

      Aktuelles

      17.06.2025

      Toller Ausflug in den Zoo

      Am Dienstag, den 17.06., fuhr die Klasse 1-2 g.E. in den Zoo nach Neuwied.

      Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten wir viele Tiere aus…

      18.06.2025

      Ausflug zum Lava Dome

      Am Mittwoch, den 18.06.25 hat die Klasse Flore passend zu ihrem Klassenthema "Vulkane" einen Ausflug zum Vulkanmuseum in Mendig gemacht.

      Wir waren direkt zur…

      18.06.2025

      Azubimesse am Deutschen Eck – ein sonniger Tag voller Einblicke

      Am Mittwoch, den 18.6.25 besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse die Azubimesse am Deutschen Eck in Koblenz. Bei strahlendem Sonnenschein…

      Mehr Themen für Sie

      Unsere Schule
      Schiller Schule als GTS
      Sozialprogramm
      • Aktuelles
      • Termine
      • Über uns
      • Schulprofil
      • Schulhund
      • Förderverein
      • GTS
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      Cookieeinstellungen
      X

      Wir verwenden Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Ich akzeptiere

      Individuelle Cookie Einstellungen

      Nur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      X

      Datenschutzeinstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Notwendige Cookies

      Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Typo3 Systemcookies

      Dient zur Lauffähigkeit der Website.

      Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
      Laufzeit:session

      Cookies für Externe Inhalte

      Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      YoutubeCookies

      Dient zur Lauffähigkeit von YouTube-Videos.

      Cookiename:YoutubeCookie
      Laufzeit:session

      Speichern

      ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      Schiller-Schule Höhr-Grenzhausen
      Rathausstraße 131
      56203 Höhr-Grenzhausen

      Telefon 0 26 24 – 95 44 0
      verwaltung@schiller-schule-hg.de