Klassengemeinschaftstag der Klasse 5/6 – Miteinander wachsen
Heute stand für die Klasse 5/6 etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan: der Klassengemeinschaftstag. Ein Tag voller Begegnungen, Teamgeist und neuer Erkenntnisse über sich selbst und die anderen.
Zu Beginn beschäftigten sich die Schüler*innen mit persönlichen und klassenbezogenen Fragen:
Was macht mich einzigartig?
Gehe ich gerne zur Schule – und warum (nicht)?
Fühle ich mich in meiner Klasse wohl?
Erleben wir Zusammenhalt? Helfen wir einander – und wann wurde mir geholfen?
Diese Fragen regten zum Nachdenken und Austauschen an – und bildeten den Auftakt für den Hauptteil des Tages: spannende Teamspiele mit ebenso kreativen wie kuriosen Namen wie das „Kotztütenrennen“, der „Schokoladenfluss“ und „Wo ist mein Huhn?“
Im Mittelpunkt stand dabei stets ein gemeinsames Ziel: Aufgaben nur durch Teamarbeit, Kommunikation und das Einbeziehen aller zu lösen. Schnell wurde klar – ohne Absprachen, Rücksichtnahme und gute Zusammenarbeit kam man nicht weiter.
Zwischendurch wurden gemeinsam Strategien besprochen: Wie gelingt gutes Miteinander? Welche Tipps helfen uns als Gruppe? Besonders wichtig: aufeinander hören, miteinander reden und niemanden außen vor lassen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Vogel von der Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald / Rhein-Lahn, der diesen Tag pädagogisch wertvoll vorbereitet und mit viel Engagement begleitet hat.
Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch die Gelegenheit, als Klasse noch ein Stück mehr zusammenzuwachsen – mit vielen Ideen und Impulsen für unseren Alltag. (Lei)