Zum Hauptinhalt springen
ProjektnameProjektname
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Klassen
    • Elternvertreter
    • Schülervertreter
    • Hausordnung
    • Unsere Schulregeln
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
  • Schulprofil
    • Sozialprogramm
      • Lubo aus dem All
      • ProPp
      • Berufsvorbereitung
      • Pil Sung
      • Sozialprogramm mit Hund
    • Konzept
      • Lesekompetenz
      • Informatorische Bildung
      • Berufsorientierung
  • Schulhund
    • Schulhund "Sally"
    • Hundeführerschein
    • Sozialprogramm mit Hund
    • weiterführende Informationen
  • Förderverein
  • GTS
    • AG Angebote
    • Mensa
    • Musik in der Schiller-Schule
    • Aktion gegen Rassismus
    • Schulgarten
    • Sonstige Aktivitäten
  • Kontakt
    • Downloads
    • Sdui-App
    • Praktika & FSJ
    • Aktuelles
    • Termine
    • Über uns
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Mitarbeiter
      • Klassen
      • Elternvertreter
      • Schülervertreter
      • Hausordnung
      • Unsere Schulregeln
      • Schulsozialarbeit
      • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
      • Sozialprogramm
        • Lubo aus dem All
        • ProPp
        • Berufsvorbereitung
        • Pil Sung
        • Sozialprogramm mit Hund
      • Konzept
        • Lesekompetenz
        • Informatorische Bildung
        • Berufsorientierung
    • Schulhund
      • Schulhund "Sally"
      • Hundeführerschein
      • Sozialprogramm mit Hund
      • weiterführende Informationen
    • Förderverein
    • GTS
      • AG Angebote
      • Mensa
      • Musik in der Schiller-Schule
      • Aktion gegen Rassismus
      • Schulgarten
      • Sonstige Aktivitäten
    • Kontakt
      • Downloads
      • Sdui-App
      • Praktika & FSJ

      Klassengemeinschaftstag der Klasse 5/6 – Miteinander wachsen

      26.06.2025

      Heute stand für die Klasse 5/6 etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan: der Klassengemeinschaftstag. Ein Tag voller Begegnungen, Teamgeist und neuer Erkenntnisse über sich selbst und die anderen.

      Zu Beginn beschäftigten sich die Schüler*innen mit persönlichen und klassenbezogenen Fragen:
      Was macht mich einzigartig?
      Gehe ich gerne zur Schule – und warum (nicht)?
      Fühle ich mich in meiner Klasse wohl?
      Erleben wir Zusammenhalt? Helfen wir einander – und wann wurde mir geholfen?

      Diese Fragen regten zum Nachdenken und Austauschen an – und bildeten den Auftakt für den Hauptteil des Tages: spannende Teamspiele mit ebenso kreativen wie kuriosen Namen wie das „Kotztütenrennen“, der „Schokoladenfluss“ und „Wo ist mein Huhn?“

      Im Mittelpunkt stand dabei stets ein gemeinsames Ziel: Aufgaben nur durch Teamarbeit, Kommunikation und das Einbeziehen aller zu lösen. Schnell wurde klar – ohne Absprachen, Rücksichtnahme und gute Zusammenarbeit kam man nicht weiter.

      Zwischendurch wurden gemeinsam Strategien besprochen: Wie gelingt gutes Miteinander? Welche Tipps helfen uns als Gruppe? Besonders wichtig: aufeinander hören, miteinander reden und niemanden außen vor lassen.

      Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Vogel von der  Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald / Rhein-Lahn, der diesen Tag pädagogisch wertvoll vorbereitet und mit viel Engagement begleitet hat.

      Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch die Gelegenheit, als Klasse noch ein Stück mehr zusammenzuwachsen – mit vielen Ideen und Impulsen für unseren Alltag. (Lei)

      Azubimesse am Deutschen Eck – ein sonniger Tag voller Einblicke
      Kunstprojekt der diesjährigen Abschlussklassen (Zöller/Palzer/Weippert)
      ZURÜCK zur Listenansicht

      Mehr Themen für Sie

      Unsere Schule
      Schiller Schule als GTS
      Sozialprogramm
      • Aktuelles
      • Termine
      • Über uns
      • Schulprofil
      • Schulhund
      • Förderverein
      • GTS
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      Cookieeinstellungen
      X

      Wir verwenden Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Ich akzeptiere

      Individuelle Cookie Einstellungen

      Nur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      X

      Datenschutzeinstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Notwendige Cookies

      Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Typo3 Systemcookies

      Dient zur Lauffähigkeit der Website.

      Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
      Laufzeit:session

      Cookies für Externe Inhalte

      Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      YoutubeCookies

      Dient zur Lauffähigkeit von YouTube-Videos.

      Cookiename:YoutubeCookie
      Laufzeit:session

      Speichern

      ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      Schiller-Schule Höhr-Grenzhausen
      Rathausstraße 131
      56203 Höhr-Grenzhausen

      Telefon 0 26 24 – 95 44 0
      verwaltung@schiller-schule-hg.de