Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich bereits aus meinem Elternbrief vor den Ferien wissen, werden die Schulen in Rheinland-Pfalz jetzt mit Selbsttests versorgt. Mit Ihrem Einverständnis können sich Ihre Kinder in der Schule selbst testen. Lehrer werden Ihre Kinder nicht testen, sie aber bei der Durchführung der Selbsttests unterstützen.
Es ist uns gelungen, die Johanniter zu gewinnen, die Tests durchzuführen. Hierbei handelt es sich um medizinisches Personal, das nicht nur unterstützen, sondern den Test auch durchführen darf. Es reicht Ihr bereits gegebenes Einverständnis aus, damit auch die Johanniter den Test durchführen dürfen Da die Johanniter an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (Mittwoch und Donnerstag) in unsere Schule kommen, wird es vorkommen, dass einige Kinder sowohl von den Johannitern getestet werden, als auch an anderen Tagen den Schnelltest selbst durchführen.
Grundsätzlich gilt:
Kinder nehmen nur an der Testung teil, wenn das Einverständnis beider Elternteile vorliegt. Kein Kind nimmt gegen den Willen der Eltern an der Testung teil. Keinem Kind entstehen Nachteile, wenn es nicht an der Testung teilnimmt.
Sollte die Einverständniserklärung für Ihr Kind bereits bei uns vorliegen, aber nur von einem Elternteil unterschrieben sein, wenden Sie sich an die Klassenleitung oder an mich, damit wir eine Lösung finden, damit Ihr Kind schnellstmöglich an der Testung teilnehmen kann.
Sollten Sie noch weitere Fragen zur Selbsttestung haben, scheuen Sie sich bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
Am Donnerstag, 21.04.2021 findet an der Schiller-Schule ein Studientag zum Thema Digitalisierung statt. Ich danke an dieser Stelle den Kolleginnen Frau Leithold und Frau Schmell, die diesen Studientag in Eigenregie vorbereiten und durchführen und uns dieses wichtige Thema näherbringen.
An diesem Tag fällt der Unterricht an der Schiller-Schule für alle Schülerinnen und Schüler aus.
Mit herzlichen Grüßen aus der Schiller-Schule
Martin Krautkrämer
Schulleiter
Schiller-Schule
Höhr-Grenzhausen